Welche Organe und
Gewebe können gespendet werden?
In der Schweiz können die Organe Herz, Lunge, Leber, Nieren, Pankreas
(Bauchspeicheldrüse) und Dünndarm gespendet werden. Als Gewebe können Hornhaut,
Gehörknöchelchen, Knochen, Knorpel, Sehnen, Bänder, Herzklappen, Blutgefässe
und Haut gespendet werden.
Weit verbreitet ist das Spenden von Blut. Ausserdem können Blutstammzellen gespendet werden, als auch Langerhans‘sche Inseln des Pankreas, welche unter anderem für die Produktion des Insulin verantwortlich sind.
Lebendspende versus Todspende
Bei der Organspende wird zwischen einer Lebendspende und einer Spende nach dem Tod unterschieden.
Meistens stammen Organe
und Gewebe für Transplantationen von Verstorbenen.
Damit eine Organspende überhaupt möglich ist, muss eine Einwilligung vorliegen
und der Tod eines Spenders vor einer Entnahme zweifelsfrei festgestellt worden
sein. Dies ist z.B. der Fall bei einem irreversiblen Herzstillstand oder dem
Hirntod, bei dem das Gehirn vollständig und irreversibel ausgefallen ist.
Von Lebendspendern können nur bestimmte Organe und Blut-Stammzellen gespendet werden.
In der Schweiz ist es möglich, von Lebendspendern eine Niere oder einen Teil der Leber für eine Organspende zu entnehmen. Vor einer Lebendspende ist eine medizinische und psychologische Abklärung des Spenders unabdingbar.
Quellen:
- https://www.swisstransplant.org/de/organspende-transplantation/rund-umsspenden/welche-organe-gewebe-und-zellen-koennen-gespendet-werden/
- https://www.swisstransplant.org/de/organspende-transplantation/rund-umsspenden/lebendspender/
- https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/medizin-und-forschung/transplantationsmedizin.html
weitere Informationen:
Swisstransplant
https://www.swisstransplant.org/de/
Organspenderegister
https://www.swisstransplant.org/de/nationalesorganspenderegister/